|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 14. Oktober 2020 war es soweit.
Die Ergebnisse des Projektes Mix it, welches vom 14. - 18.
September 2020 in Görlitz stattfand, wurden präsentiert. 29
Jugendliche, mit und ohne Migrationshintergrund, erstellten
unter der fachlichen Anleitung der Deutschen Filmakademie 3
Kurzfilme, welche im Nachgang von den Profis in Berlin
aufgearbeitet wurden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mix it ist ein
Projekt, bei dem sich Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte
begegnen, kennenlernen und in einwöchigen Workshops unter
Anleitung von Filmschaffenden gemeinsam Filme drehen.
Rund 1000
Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte haben seit
Projektbeginn 2016 an unseren Kurzfilmworkshops teilgenommen. |
 |
|
|
|
|
|
|
Eine Initiative
der Deutschen Filmakademie und bilderbewegen, gefördert von der
Bundeszentrale für politische Bildung, der Stiftung für
Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung, der
Schwarzkopf-Stiftung, die vom Bundesfamilienministerium im
Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" gefördert wird,
dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und
Verbraucherschutz, dem Freistaat Sachsen im Rahmen des
Landesprogramms Integrative Maßnahmen, dem Bündnis für
Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und
dem Medienboard Berlin-Brandenburg.
Text: Deutsche Filmakademie |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind die 3 Kurzfilme
aufgelistet, zum Anschauen auf das Bild klicken! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Angst vor der Angst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Gruppe
Jugendlicher ist in einem alten Fabrikgebäude unterwegs.
Plötzlich hören sie unheimliche Geräusche. Sind sie in Gefahr? -
Manchmal hat man Angst vor Dingen, die ganz und gar nicht
beängstigend sind. Und manchmal sieht die Angst ganz anders aus,
als man es vermuten würde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
In dieser Welt |
|
|
|
|
|
|
Während wir
essen, trinken, durch die Stadt spazieren, Fußball spielen,
Instagram checken passieren parallel schlimme Dinge in der Welt.
Ein Flüchtlingslager brennt, Menschen werden rassistisch
verfolgt und ermordet, Verschwörungserzählungen greifen um sich
und wir können anscheinend nichts dagegen tun. Aber wir können
hinschauen und uns verhalten - es liegt an uns. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schattenspringen |
|
|
|
|
|
|
Gruppenzwang
und Selbstzweifel - eine ganz schlechte Kombination. Aber muss
man sich dem unbedingt unterwerfen? Da wahrscheinlich alle
Menschen schon mal damit konfrontiert waren, könnte man sich das
eigentlich sparen. Man könnte Mut fassen, über seinen Schatten
springen und einfach so sein, wie man ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Bilder/Texte: youtube.com
mit freundlicher Genehmigung der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|