|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
Das Weihnachtsfestmahl
im Märchenwald |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie jedes Jahr in der
Vorweihnachtszeit, so besuchte auch in diesem Jahr eine Klasse
des BSZ das Luisenstift. In wochenlanger Vorbereitung hatten die
11 Schüler der Klasse HEP 18 im Rahmen ihrer HEÜ
(Heilerziehungspflegerische Übung) sich für das Heim eine
passende Geschichte ausgedacht, verworfen, neu ausgedacht,
aufgeschrieben, Musik und Lieder dafür einstudiert, die Kostüme
erstellt und geübt, geübt, geübt… |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schließlich war es so weit. Am 07.12.2018 zogen
die Schüler, mit allem Notwendigen bewaffnet zum Luisenstift.
Wie immer begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Singen,
um die Zeit zu überbrücken bis alle Rollstuhlfahrer im Saal des
Hauses angekommen waren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann ging es los: der Weihnachtsmann hatte alle
seine Freunde aus dem Märchenwald zu einem Festschmaus geladen:
das Rotkäppchen, die Frau Holle, das Dornröschen, das
Schneewittchen und das Sterntaler-Mädchen. |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nur einer ist sauer, weil er schon wieder nicht
dabei sein darf: der freche Teufel. Er beschließt, der
Weihnachtsgesellschaft in diesem Jahr einen Denkzettel zu
verpassen. Unsichtbar durch seine Tarnkappe stiehlt er während
des Essens den Freunden ihre Märchen-Attribute: der Frau Holle
das Kissen, dem Dornröschen seine Spindel, dem Sterntaler seine
Sternenkette usw. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Auch isst er den Freunden das Essen weg und
trinkt ihren Wein aus. Als sein Unwesen bemerkt wird,
beschließen alle, sich ihre Sachen zurück zu holen und den
Teufel zu fangen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Helfen sollen ihnen dabei die beiden Zwerge, die
sich noch Unterstützung vom Bären holen. Gemeinsam schaffen sie
es: während der Teufel ein melancholisches Lied über seine
Einsamkeit singt und zu diesem Zweck seine Kappe abgelegt hat,
wird er überwältigt und zum Weihnachtsmann gebracht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weil der verstockte Teufel nicht reden will,
wird er so lange gekitzelt, bis er bereit ist zu dem
Eingeständnis seiner Einsamkeit und dem Wunsch nach
Zugehörigkeit. Dann aber wird gefeiert, denn der Teufel hat nun
den Freunden alle gestohlenen Sachen wieder zurückgegeben und
versprochen, sich ab jetzt besser zu benehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie immer waren die Zuschauer im Saal eingeladen
zum Helfen, Rufen und Raten und mit einer abschließenden
Gesangsrunde und einem gemeinsamen Kaffeetrinken für die
Darsteller klang der Vormittag aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bedanken möchten wir uns u.a. bei Frau Glaser,
die uns mit dem Bühnenbild geholfen hat, bei Herrn Lerche für
die Fotos und last but not least bei Frau Liebig für ihren
motivierenden Besuch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diashow |
|
|
|
|
|
Frau F. Jackisch |
|
|