|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 2. Mai 2019
startete Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch das
Projekt "Impfbus" am BSZ Pirna-Copitz. Die Aufklärung von
Erwachsenen und Jugendlichen soll damit verbessert werden.
Außerdem geht es darum leicht zugänglich Impfungen anzubieten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf seiner Tour durch Sachsen
machte der Impfbus am 17. und 18. Juni 2019 Station am BSZ in
Görlitz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Am 17.06.2019
hielt Herr Klonk einen Einführungsvortrag in der Aula. Er
verwies auf die zu hohe Zahl an Impflücken bei Jugendlichen und
jungen Erwachsenen. Oftmals sind die wenigen Arztkontakte die
Ursache dafür. Beim Suchen nach einer Möglichkeit, diese
Altersgruppe zu erreichen, wurde die Idee des Impfbusses
geboren. |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
In der heutigen
Zeit sei die Ansteckungsgefahr überall gegeben. Sollte doch
jemand an einer Krankheit wie Wundstarrkrampf, TBC oder
Diphterie erkranken, könne dies sehr tragische Folgen haben. |
|
Herr Klonk
bezeichnete Impfungen als absolut "coole Sache". Mit einem
geringen Aufwand bekäme der Körper die notwendigen Informationen
zur Abwehr von Krankheiten. Diese hielten zum Teil Jahrzehnte
an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere
umfangreich Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen
zum Thema Impfen bieten das Robert-Koch- und
Paul-Ehrlich-Institut auf ihren Internetseiten an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unmittelbar
nach dem fachkundigen Vortrag fanden sich die ersten
interessierten Schüler am Impfbus ein, um sich gegen
Erkrankungen vorbeugend behandeln zu lassen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|